Gegen 13 Uhr brach im Bereich des Nösslachjoch ein Waldflächenbrand aus, der sich durch die Trockenheit der letzten Tage rasch auf zirka 3000m² ausbreitete.
Sofort wurden die Feuerwehren von Obernberg und Gries alarmiert, die den ersten Löschversuch tätigten, doch durch des starken Südwinds ließ sich das Feuer schwer unter Kontrolle zu bringen. So
wurden drei Hubschrauber angefordert um den Löschkräften am Boden zu helfen. ...
Weiters wurden wir um 13:43 via Pager alarmiert, um in erster Linie die Versorgungsleitung der Wasserbassin für die Löschhubschrauber zu errichten. Danach wurden erste Löschtrupps der FF-Matrei
auf den Berg geschickt, um übriggebliebene Glutnester mit Feuerpatschen und anderem Schanzwerkzeug zu ersticken.
Gegen Einbruch der Nacht war unser Einsatz beendet und die FF-Gschnitz übernahm als Brandwache. Ein "Brand aus" konnte jedoch zu dieser Stunde noch nicht gegeben werden.
Um 20 Uhr konnten wir unseren Einsatz beenden und wieder ins Gerätehaus einrücken.
Im Einsatz waren:
FF- Matrei mit TLFA, KDOF, LFB, LAST und 22 Mann
FF-Obernberg
FF-Gries
FF-Zirl
FF-Rum
FF-Pfons
FF-Mühlbachl
FF-Gschnitz




