Jahreshauptversammlung 2016

Am 15.1.2016 um 20:00 Uhr fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Rathaussaal in Matrei statt.

 

Anwesend waren 49 Mitglieder der Feuerwehr und außerdem unser Bürgermeister Paul Hauser, Bezirksfeuerwehrkommandant Reinhard Kircher, Abschnittskommandant Thomas Triendl, Polizeiinspektionskommandant Burkhard Kreutz sowie Bergrettungsobmann Robert Hörtnagl. Weiters die Gemeinderäte Grasl Franz, Lisa Jenewein und Helga Hörtnagl. Auch unsere Ehrenmitglieder Gebhard Gschliesser, Elmar Ploner und Josef Hörtnagl waren anwesend.

 

Nach der Begrüßung durch Kdt.-Stv. Franz Auckenthaler wurde an die verstorbenen Kameraden im abgelaufenen Jahr gedacht.

 

Anschließend wurde via Power-Point Präsentation der Tätigkeitsbericht vorgetragen.

 

Als nächster Punkt wurde vom Kassier Bernhard Seehauser der Kassastand per 31.12.15 erläutert. Der anwesende Kassaprüfer Werner Mair lobte die saubere und fehlerfreie Kassaführung und alle Mitglieder entlasteten einstimmig den Kassier.

 

Beförderungen und Ehrungen: Befördert wurde Christoph Rapp zum Oberlöschmeister. Geehrt wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft Manfred Griesser und für 60 Jahre Mitgliedschaft Elmar Ploner.

 

Nachher standen die Neuwahlen des Kommandanten und des Kommandanten-Stellvertreters auf dem Programm.

 

Da Georg Kolb aufgrund eines erlittenen Herzinfarktes sein Amt zurücklegen musste, waren diese außerordentlichen Neuwahlen nötig geworden.

 

Als einziger Wahlvorschlag ging jener des Ausschusses ein und dieser sah Franz Auckenthaler als Kommandant und Markus Gschliesser als sein Stellvertreter vor.

 

Die Wahl ging mit 49 Stimmen für Franz Auckenthaler und 47 Stimmen für Markus Gschliesser aus.

 

Nach der Wahl und der Gratulation an das neue Kommando wurden die Ansprachen der Ehrengäste durchgeführt.

 

Zum Abschluss bedankte sich unser neuer Kdt. Auckenthaler bei allen Kameraden und bei seinem Ausschuss. Er überbrachte auch gleichzeitig die Grußworte von Georg Kolb der wegen Krankheit leider nicht anwesend sein konnte und schloss gegen 22 Uhr die Versammlung.

 

 

Bericht: OV Gschnitzer Armin

v.l.n.r. BGM Paul Hauser, BFK OBR Reinhard Kircher, OLM Christoph Rapp, KDT BI Franz Auckenthaler, AK ABI Thomas Triendl
v.l.n.r. BGM Paul Hauser, BFK OBR Reinhard Kircher, OLM Christoph Rapp, KDT BI Franz Auckenthaler, AK ABI Thomas Triendl
v.l.n.r. BGM Paul Hauser, HFM Fred Griesser, BFK OBR Reinhard Kircher, KDT BI Franz Auckenthaler, AK ABI Thomas Triendl
v.l.n.r. BGM Paul Hauser, HFM Fred Griesser, BFK OBR Reinhard Kircher, KDT BI Franz Auckenthaler, AK ABI Thomas Triendl
v.l.n.r. BGM Paul Hauser, OV Elmar Ploner, KDT BI Franz Auckenthaler, BFK OBR Reinhard Kircher, AK ABI Thomas Triendl
v.l.n.r. BGM Paul Hauser, OV Elmar Ploner, KDT BI Franz Auckenthaler, BFK OBR Reinhard Kircher, AK ABI Thomas Triendl
v.l.n.r. BGM Paul Hauser, KDT Franz Auckenthaler, KDT-STV Markus Gschliesser, SF Armin Gschnitzer, KA Bernhard Seehauser
v.l.n.r. BGM Paul Hauser, KDT Franz Auckenthaler, KDT-STV Markus Gschliesser, SF Armin Gschnitzer, KA Bernhard Seehauser
v.l.n.r. AK Thomas Triendl, BGM Paul Hauser, KDT Franz Auckenthaler, KDT-STV Markus Gschliesser, SF Armin Gschnitzer, KA Bernhard Seehauser, BFK Reinhard Kircher
v.l.n.r. AK Thomas Triendl, BGM Paul Hauser, KDT Franz Auckenthaler, KDT-STV Markus Gschliesser, SF Armin Gschnitzer, KA Bernhard Seehauser, BFK Reinhard Kircher