Auf dem Weg zu einer Katastrophenschutzübung des Bezirkes Innsbruck-Land ereignete sich auf der Brennerautobahn kurz vor der Hauptmautstelle Schönberg ein folgenschwerer Verkehrsunfall.
Ein mit 4 Personen besetzter PKW dürfte den Kolonnenverkehr vor der Mautstelle Schönberg übersehen haben und fuhr auf einen vor ihm fahrenden LKW-Sattelzug auf. Die Wucht des Aufpralls war so enorm, daß der PKW bis zur B-Säule im LKW steckte.
Wie im Alarmplan vorgesehen, alarmierte die Leitstelle Tirol die Feuerwehren von Matrei, Schönberg, sowie zur Unterstützung die Feuerwehr von Mieders. Der gerade auf der Autobahn Richtung Wattens befindliche Katastrophen-Zug von Wipptal bekam die Einsatzmeldung mit und fuhr ebenfalls gleich die Unfallstelle an. Der erste Eindruck beim Eintreffen der Einsatzkräfte ließ zuerst nichts Gutes erwarten. Drei Insassen wurden bereits vom Rettungsdienst medizinisch betreut und eine Person (Lenker) wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Nach Absprache mit dem leitenden Notarzt sowie dem Einsatzleiter des Roten Kreuzes konnte umgehend mit der Befreiung des eingeklemmten PKW-Lenkers begonnen werden.
Die 4 Insassen dürften jedoch einen großen Schutzengel gehabt haben. Nachdem eine große Öffnung mittels Bergeschere geschaffen wurde, konnte der PKW-Lenker aus eigener Kraft aus dem Fahrzeug aussteigen! Die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren des Abschnittes Wipptal und Stubaital war vorbildlich und beispiellos. Die Feuerwehren arbeiteten Hand-in-Hand – so konnten alle Verunfallten nach 11 Minuten ab Alarmierung bereits dem Rettungsdienst übergeben werden.
Im Einsatz:
Einsatzleiter: OBI Auckenthaler Franz
KHD-Zug Abschnitt Wipptal
Feuerwehr Matrei am Brenner
Feuerwehr Schönberg
Feuerwehr Mieders
Rettungsdienst
Notarzthubschrauber C1
Polizei







