Übungstag

 

Professionalität durch ständiges Üben:

Unter diesem Motto erprobten wir uns letzten Samstag in drei Szenarien, die uns in der Vergangenheit in ähnlicher Form schon einmal gefordert haben.

"Fahrzeugabsturz im Bereich Maria Waldrast" ...
Lautete der Alarmierungstext des ersten Übungseinsatzes. Am Einsatzort angekommen, zeigte sich eine schwierige Situation mit zwei eingeklemmten Personen. So war die Unfallstelle nur zu Fuß erreichbar und mit schwerem Gerät unzugänglich. Wir befreiten die Personen mittels mobiler Bergeschere und leisteten Erste Hilfe.

Im Einsatz standen:
- TLFA, LFB, LAST, KDOF mit 37 Mann
- Einsatzleiter: LM RAPP
- Einsatzdauer 13:30 – 14:30

"Fahrzeugüberschlag in Statz"
Bei der zweiten Übung zeigte sich ein ähnlich schwieriges Bild. So waren wiederum zwei Personen in einem schwarzen PKW, der durch einen Überschlag auf dem Dach lag, eingeklemmt. Mit Hilfe von Spreizer und Bergeschere befreiten wir die eingeklemmten Personen in kürzester Zeit und stellten die Erstversorgung der Verletzten sicher.

Im Einsatz standen:
- TLFA, LFB, LAST, KDOF mit 37 Mann
- Einsatzleiter: LM VOPPICHLER
- Einsatzdauer: 15:00 – 16:00

"Gebäudebrand Mühlbachl"
Im letzten der drei Übungsszenarien wurden wir zu einem Großbrand in Mühlbachl alarmiert, wobei unklar war ob sich im Haus noch Personen befinden. Sofort erkundete ein Atemschutz-Trupp das brennende Gebäude und konnte im Erdgeschoss sowie im zweiten Stock jeweils eine Person retten. Unterstützt wurden wir durch die Drehleiter aus Steinach, die eine dritte Person vom Balkon des brennenden Hauses rettete.
In der Zwischenzeit konnte der zweite ATS-Trupp das Feuer unter Kontrolle bringen und schließlich „Brandaus“ geben.

Im Einsatz standen:
- TLFA, LFB, LAST, KDOF mit 37 Mann
- Einsatzleiter: OBI Auckenthaler
- Einsatzdauer 16:30 – 17:30

Nach den Übungen fand ein gemütliches Beieinandersitzen mit Speis und Trank in unserem Gerätehaus statt, wo wir auf die erfolgreiche Übung anstoßen konnten.

Ein Dank gilt den Zugskommandanten BM Peer und LM Rapp, die für die Vorbereitung der Übungen verantwortlich waren.

Fotos: OBI Auckenthaler, BI Gschließer, OV Seehauser
Bericht: FM Hörtnagl