Papiertransporter stand in Vollbrand
Heute wurden wir zum vierten LKW-Brand in diesem Jahr alarmiert. Auch dieses Mal stand der LKW beim Eintreffen in Vollbrand und wurde so ein Raub der Flammen.
Um ca. 13 Uhr bemerkte der Fahrer eines Sattelschleppers mit ausländischen Kennzeichen eine starke Rauchentwicklung an seinem Fahrzeug und lenkte es so an den rechten Rand des Fahrstreifens. Der Brand am Fahrzeug war schon so fortgeschritten, dass bis zum Eintreffen der ersten Ein...satzkräfte der LKW in Vollbrand stand.
Wir als ersteintreffende Feuerwehr übernahmen kurzerhand die Einsatzleitung bis zum Eintreffen der Ortsfeuerwehr und starteten den ersten Löschangriff durch das HD-Strahlrohr des
Tanklöschfahrzeugs. Nur durch große Mühe konnte der LKW aufgrund der hohen Brandlast (Papier) nach ca. zwei Stunden gelöscht werden.
Aufgrund der Wasserknappheit am Einsatzort wurde die Feuerwehr Mühlbachl nachalarmiert, um den hohen Löschwasserbedarf zu decken.
Während des gesamten Einsatzes war die A13 zu teils in beide Richtungen gesperrt.
Wie auch schon bei den letzten Einsätzen hat die Rettungsgasse nicht für die nachkommenden Fahrzeuge funktioniert:
Die Rettungsgasse muss während des gesamten Staus bestehen bleiben, dass im Bedarfsfall nachrückende Kräfte auch am Einsatzort eintreffen können!
Auch dieses Mal hat die Zusammenarbeit mit den anderen Organisationen einwandfrei funktioniert.
Im Einsatz standen:
KDO, TLFA, LFB mit 17 Mann
Feuerwehr Steinach am
Brenner
Feuerwehr Gries
Freiwillige Feuerwehr
Mühlbachl
Rotes Kreuz Innsbruck
Land
Polizei Tirol
(Autobahnpolizei Schönberg)
Asfinag
Abschleppunternehmen Auer
Einsatzleiter: OBI Auckenthaler (Bis zum Eintreffen der FF Gries)
Fotos: OBI Auckenthaler, BI Gschließer
Bericht: FM Hörtnagl
Einsatzdauer: 13:00 – 16:00






