Am 26.12.2015 um 15:17 Uhr wurde die Feuerwehr Matrei für den Personentransport der Bergrettung angefordert. Die Bergrettung wurde zu einem Rodelunfall auf der Maria Waldrast alarmiert.
Im Einsatz:
FF Matrei KDOF
Bergrettung Matrei
Brandsicherheitswache beim alljährlichen Tuiflumzug in Matrei
Um 19:12 Uhr wurde die FF Matrei zu einem technischen Einsatz alarmiert.
Ein Kleinbus hat sich den Tank aufgerissen.
Im Einsatz :
Feuerwehr Matrei mit KDOF und LAST
Am 13. August wurde im Parkhotel Matrei durch die Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst, welcher sich als Täuschungsalarm herausstellte. Ein Einsatz war daher nicht erforderlich.
Die Feuerwehr Matrei wurde am Sonntag den 19.7.2015 zu einem Arbeitseinsatz am Bahnhof Matrei alarmiert.
Die Feuerwehr Matrei wurde am 10.07.2015 zu einem Technischen Einsatz alarmiert. Vor dem Gemeindeamt Matrei war eine Ölspur zu beseitigen. Der Einsatz konnte rasch abgewickelt werden.
Am Sonntag den 14.06.2015 wurde Die Feuerwehr Matrei mit dem Last zum Transport von Sandsäcken im Zuge des Katastropheneinsatzes eingeteilt.
Der Einsatz dauerte von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr.
Am 12.6.2015 wurde der Kat Zug II des Bezirkes Innsbruck Land zu den Aufräumarbeiten nach Sellrain alarmiert.
Die Feuerwehr Matrei war mit 2 Mann, Last und Stromanhänger 40Kva im Einsatz.
Aufgrund der starken Unwetter am 6. Juni wurden am Sonntag sämtliche Feuerwehren aus dem Bezirk Innsbruck-Land zur Unterstützung angefordert.
Die Feuerwehr Matrei wurde um 6.30 Uhr mittels Pager alarmiert. 9 Mann fuhren mit Kdo und Last zum Bauhof Polling wo sich die Lageführung befand.
Dort wurde der FF Matrei ein Bauernhaus zugeteilt.
Um 12.30 Uhr wurde die FF Matrei abgelöst und konnte nach dem Mittagessen im Bauhof die Heimfahrt antreten.
Auf der B182 Brennerbundesstrasse km 22,8 kam es zu einer Kollision eines Busses mit einem PKW.
Am 5.5.2015 wurden die Feuerwehren Matrei und Mühlbachl zu einem Fahrzeugbrand in Obfeldes Gemeinde Mühlbachl alarmiert.
Am Samstag den 25.04.2015 um 10.37 Uhr wurde die Feuerwehr Matrei für den Personentransport der Bergrettung angefordert. Die Bergrettung wurde zu einem Fahrzeugabsturz in Ellbögen alarmiert. Die
verletzte Person wurde von der Feuerwehr Ellbögen geborgen wodurch kein Weiterer Einsatz der Bergrettung notwendig war.
Am 18.04. wurden die Feuerwehren Matrei und Steinach zu einem Brand im Bahnhof Matrei alarmiert. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr Matrei konnte der Brand rasch gelöscht werden.
Am Donnerstag den 19. März wurde die Feuerwehr Matrei zu einem LKW Brand A13 Fahrtrichtung Innsbruck km 11 bei Schönberg alarmiert. Die ausgerückten Kameraden konnten jedoch kein brennendes Fahrzeug ausfindig machen. Somit war kein Einsatz erforderlich.
Am Samstag den 31.1.2015 wurde das KDOF für den Transport der Bergrettung zur Maria Waldrast bereitgestellt.
Um 14:42 Uhr wurde das KDOF der Feuerwehr für den Personentransport der Bergrettung nach Navis Peeralm angefordert. Die Bergrettung musste einen verunglückten Schitourengeher bergen.
Auf der Autobahnauffahrt Matrei ist es am Montag den 5.01.2015 zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen.